Sie sind hier: Archive>Münzarchiv>Europa>Schweiz / Switzerland

Schweiz, 20 FR, Helvetia, Vreneli Goldmünze aus der Schweiz, 1897-1949

Schweiz, 20 FR, Helvetia, Vreneli Goldmünze aus der Schweiz, 1897-1949 © aukauf.de

Bildgrößen: m l

Schweizer Goldvreneli, beliebte Sammlermünze, Wert 20 FR geprägt 1897 bis 1949

Daten zum Goldvreneli:

Material: AU, Gold 900/1000

Goldgehalt / Feingoldgewicht / Feingold-Anteil: 5,8 g

Münzgewicht: 6,45 g

Durchmesser: 21,10 mm

Dicke: 1,30 mm

Münzart: Münzgold, Anlagemünze, Sammlermünze

 

Vorderseite / Avers / Bildseite  zeigt das Vreneli, ein Kosename für Verena, mit einem Kranz aus Edelweißblüten um den Hals, die Haare schön zu einem Zopf geflochten. Im Hintergrund sind die Schweizer Berge zu sehen. Über dem Kopf der Goldmünze steht HELVETIA. Unten an der Schulter befindet sich der Künstlername. Perlenkreis Umrandung.

Bis 1935 wurde der Rand der Münze von 22 Sternen verziert. Ab 1947 sind sechs Sterne zu sehen und die lateinische Inschrift ad legem anni mcmxxxi (= nach dem Gesetz von 1931). Die Vreneli Varianten des 10 und 100 Franken Stücks weisen auf der Rückseite einige Abweichungen auf. Sie zeigen im oberen Bereich das Schweizerkreuz inmitten eines Strahlenkranzes. Die Nennwerte 10 und 100 Franken sowie die Jahreszahl sind in der Mitte zu sehen. Darunter werden Blütenzweige von Enzian und Alpenrose abgebildet, außerdem das Münzzeichen B. Im Unterschied zu den anderen Varianten ist der Rand des 10-Franken-Vrenelis geriffelt. Beim 100-Franken-Vreneli trägt der Rand die Inschrift dominus providebit (de. Der Herr wird vorsorgen).

Designer / Graveur: Fritz Landry

Rückseite / Revers / Wertseite: Im Mittelpunkt der beliebtesten Schweizer Goldmünze präsentiert sich das Wappen der Schweiz, senkrecht Schraffiert mit einem Kreuz in der Mitte vor Eichenzweigen. Links und rechts davon steht der Wert von 20 FR und unten das Prägejahr 1935. Das L steht für Lingot = Barren, und findet sich nur auf den Münzen mit dem  Jahrgang 1935. Das B bezieht sich auf die Prägestätte.


Rand / Inschrift / Randschrift: Glatt mit 22 erhaben geprägten 5-strahligen Sternen, die Kantone der Schweiz symbolisierend.

 

Geprägt wurde das Goldstück:Schweizer Goldvreneli beidseitig mit Münzstapel - Ankauf - Verkauf - Handel

1897 B: 400.000 Stück
1898 B: 400.000
1899 B: 300.000
1900 B: 400.000
1901 B: 500.000
1902 B: 600.000
1903 B: 200.000
1904 B: 100.000
1905 B: 100.000
1906 B: 100.000
1907 B: 150.000
1908 B: 355.000
1909 B: 400.000
1910 B: 375.000
1911 B: 350.000
1912 B: 450.000
1913 B: 700.000
1914 B: 700.000
1915 B: 750.000
1916 B: 300.000
1922 B: 2.783.680
1925 B: 400.000
1926 B: 50.000
1927 B: 5.015.000
1930 B: 3.371.765
1935 B: 175.000
L 1935 B: 20.008.813
1947 B: 9.200.000
1949 B: 10.000.000 Stück

Gesamtauflage des 20 Goldfranken Stück`s 58.634.300 Exemplare. Dies macht klar, dass der Wert nicht weit über dem aktuellen Goldpreis liegt.

Die Goldmünzen aus den Jahren 1907 bis 1914 sind offizielle Nachprägungen.

 

Münzengerl´s Info zum Vreneli

Das Vreneli ist eine international bekannte Anlagemünze aus der Schweiz. Es handelt sich dabei um die Nachfolgerin der Goldmünze Helvetia, die zwischen 1883 und 1896 geprägt wurde. Vom Vreneli wurden zwischen 1897 und 1949 wie oben beschrieben 58,6 Millionen Exemplare mit einem Nennwert von 20 Franken gefertigt. Zwischen 1911 und 1922 wurde außerdem ein Gold Vreneli mit einem Nennwert von 10 Franken in einer Auflage von 2,6 Millionen Exemplaren geprägt. Wesentlich seltener ist das 100-Franken-Vreneli, von dem 1925 nur 5.000 Stück hergestellt wurden. Der Name dieser Anlagemünze leitet sich von der Kurzform des Schweizer Vornamens Verena ab. So wurde das von Fritz Ulisse Landry entworfene Frauenbild auf der Rückseite der Münze bezeichnet. Die Vrenelimünze ist nicht nur eine weltweit beliebte Anlagemünze bzw. Bullionmünze, sondern wird in der Eidgenossenschaft häufig auch für Wettbewerbspreise und Geschenke genutzt sowie als Sammlermünze vertrieben.

Ursprung und Geschichte des Vreneli
Das Gold Vreneli ging aus der Reform des Schweizer 20-Franken-Stücks im Jahre 1895 hervor. Damals beschloss der Bundesrat eine Goldmünze mit einer allegorische Darstellung der Schweiz zieren sollte. Eine Jury bewertete 21 eingesandte Entwürfe und wählte aus ihnen mehrere preisgekrönte Vorschläge aus. Der Entwurf des Neuenburger Künstlers Fritz Ulysse Landry belegte zunächst nur den zweiten Platz. Das Münzmotiv zeigte eine junge Frau vor einer Alpenkulisse. Den als zu schwärmerisch bezeichneten Entwurf überarbeitete der Künstler und erhielt doch noch den ersten Preis. Das eidgenössische Finanzdepot empfahl dem Bundesrat, das Motiv von Fritz Landry für die neue Goldmünze zu verwenden. Der überarbeitet Entwurf von Landry zeigte nur eine reifere Frau, deren Haare nicht mehr offen, sondern zum Zopf gebunden waren. Die Figur trug nun statt eines Rhododendornzweiges einen Kranz aus Edelweißblüten um den Hals. 1897 wurden die ersten 12 Probeexemplare vom Gold Vreneli hergestellt. Nach der Begutachtung durch den Bundesrat wurde die Herstellung des Gold Vreneli in Auftrag gegeben. Allerdings musste die bemängelte Stirnlocke der Frauenfigur bei den regulären Prägungen fortgelassen werden. Fachleute zeigten sich mit der neuen Goldmünze unzufrieden. Zur Repräsentation der Eidgenossenschaft hätten sie eine männliche Figur wie Wilhelm Tell vorgezogen. In der Bevölkerung erfreute sich das Vreneli aber von Beginn an großer Beliebtheit.

Ende des Gold Vreneli als Zahlungsmittel
Theoretisch ist das Vreneli bis heute ein offizielles Zahlungsmittel in der Schweiz. Tatsächlich wird jedoch die Münze seit der Weltwirtschaftskrise, der Aufhebung des Goldstandards und der Abwertung des Franken nicht mehr als Zahlungsmittel genutzt. 1936 wurde der Franken um 30 Prozent abgewertet und der Goldstandard aufgeweicht. Die Goldparität betrug nun nur noch 190 bis 215 statt 290 Milligramm pro Franken. Die Nationalbank war nicht mehr verpflichtet, Bankknoten in Gold umzuwechseln. Nach dem faktischen Ende des Goldstandards stieg der Goldpreis deutlich über den Nennwert des Gold Vreneli von 20 Franken. Seitdem kursiert das Vreneli nur noch als Bullionmünze und als Sammlermünze. Die nach 1936 geprägten Vrenelimünzen wurden auf 1935 zurückdatiert, um zu kennzeichnen, dass sie, so wie Goldbarren, zum vollen Goldwert gehandelt werden. 1949 wurden die Vreneliprägungen eingestellt.

Vreneli Varianten: Die Gondoprägungen
Unter den Vreneli Varianten sind die Gondoprägungen besonders wertvoll, denn von ihnen wurden nur 29 Exemplare im Jahr 1897 hergestellt. Die Gondoprägungen weisen einen helleren Goldton auf, der darauf zurückzuführen ist, dass die Legierung nicht nur Kupfer, sondern auch Silber enthält. Dieses hellt die Farbe der Münzen auf. Das für die Gondoprägungen verwendet Gold stammt aus einem ehemaligen Goldbergwerk in Gondo im Kanton Wallis. Ein weiterer Unterschied zum normalen Gold Vreneli ist ein kleines Kreuz, das in die Mitte des Schweizerkreuzes geprägt wurde.

Verwechslungsgefahr -Libertas und Helvetia
Einige andere Schweizer Goldmünzen werden häufig mit dem Vreneli verwechselt. Die zwischen 1883 und 1896 geprägten Goldmünzen heißen Helvetia. Sie zeigen auf der Vorderseite auch einen Frauenkopf, allerdings jenen der Freiheitsgöttin Libertas. Ihr Haar wird von Alpenrosen und einem Diadem zusammengehalten. Das Diadem zeigt die Aufschrift Libertas. Die Münze zeigt die Umschrift Confoederatio Helvetica in einem Perlkreis.

Verbreitung des Goldvreneli
Wegen seiner mit mehreren Millionen außerordentlich hohen Prägezahl ist das Goldvreneli eine weltweit sehr weit verbreitete Bullionmünze und Sammlermünze. Sie ist dabei mehr als eine gewöhnliche Buillonmünze, weil sie über mehrere Jahrzehnt offizielles Zahlungsmittel war und daher einen historischen Wert wie einen Sammlerwert besitzt.

Wer stand für das Goldvreneli Modell?
Über die Identität des Modells für die Vorderseite des Goldvrenelis wurde viel spekuliert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden gleich mehrere Namen ins Spiel gebracht, unter anderem Rosa Tännler aus Gadmen und Francoise Kramer-Egli aus Neuenburg. Der Künstler Landry bekundete in einem Brief von 1895 lediglich, dass er einen Frauentyp aus seiner Region dargestellt habe. Für Rosa Tännler als Modell spricht auch, ihr jugendliches Alter zum Zeitpunkt des Entwurfs der Münze. Es ist aber auch denkbar, dass Landry kein konkretes Modell verwendete.
 

Prägeanstalten der Schweiz: Eidgenössische Münzstätte

 

Land: 

Schweiz, Helvetia, Switzerland, CH

Münzarchiv Schweiz: Schweizer Münzen - Handeln - Verkaufen - Tauschen - Wertermitteln

Währung: Schweizer Rappen und Franken), 1 Franken = 100 Rappen

 

 

 

 

 

Sie haben noch Fragen zum Verkauf oder Ankauf zu diesem Goldvreneli?

Wir kaufen Einzelmünzen, Sammlermünzen und komplette Münzsammlungen.



Das könnte Sie auch interessieren:

Bullionmünze: Krügerrand (Krugerrand), Suid Afrika, 1971, 1 oz Fine Gold Bullionmünze: MEX, 1 Onza, 1oz,  Mexico 1992 Plata Pura Italien 20 L Goldmünze, 1863, Vittorio Emanuele 20 Schweiz, 10 FR, Helvetia, Vreneli Goldmünze

Zurück